am 12. August 2023
Das Musikfestival auf der Lamafarm geht heuer in die 3. Runde.
Du darfst dich auf hervorragende KünstlerInnen, eine entspannte Atmosphäre und Tanzen bis der der Hahn kräht freuen.
Wenn dem ein oder anderen beim gemütlichen beisammensitzen der Magen knurrt, ist dem mit einer wohltuhenden Mahlzeit schnell entgegenzu wirken.
Für diejenigen die lieber stehen als sitzen, gibt es auch heuer wider die Wein -und die Birnbaumbar.
Für Unterhaltung der kleinen Besucher ist untertags gesorgt.
Darf man sich vorstellen: Das Lineup 2023

Mikk
Stilistisch schöpft ihr Oeuvre aus der britischen Singer-Songwriter-Szene, da sie – aufgewachsen im ruralen Österreich – einen Großteil ihrer Zwanziger in Großbritannien verbrachte. Nun in Wien lebend, beschäftigt sich die Songwriterin gelassen und produktiv mit ihrer eigenen Verwundbarkeit und destruktiven menschlichen Mechanismen. Manchmal braucht es nur ein kleines Missverständnis, um Mikk dazu zu inspirieren, einen Song darüber zu schreiben. Sie schöpft aus ihren Gedanken, manchmal Träumen, oder Selbstzweifeln, wenn diese sie nachts wachhalten.

Ivery
Die Wiener Singer/Songwriterin Ivery schreibt und produziert Songs, die die Zuhörerschaft in packende und verträumte Klanglandschaften eintauchen lässt. Soulige Vocals kreieren Intimität, treibende Klänge der Gitarren und flächige Synths zeichnen ein detailliertes Bild der konstruierten Welt, während das Schlagzeug & der Bass durch Rauheit und Direktheit verdeckte Perspektiven hervorheben. Inspiriert von Künstler:innen wie Feist, Fleetwood Mac oder Phoebe Bridgers, verschreibt sich die Musik von Ivery dem Alternative Pop.

Ramasuri
RAMASURI – drei beste Freundinnen und Sängerinnen, die gemeinsam Stimmen, Saiten, Tasten und Felle schwingen lassen, um zeitkritisch zu sein und großen Emotionen Ausdruck zu verleihen. Pop und Soul werden in österreichischer Mundart und Englisch zu einem detailreichen Klangteppich verwoben und in einem hautnahen Akustikset präsentiert, in dem sich die drei Musikerinnen an ihren Stimmen, Körpern und Instrumenten austoben. Mitte April veröffentlichte das Frauentrio sein erstes Album „Unfold“. Es ist die Geschichte einer Reise zu sich selbt, die verschiedene Stadien durchläuft. Alle Drei befinden sich irgendwo auf diesem Weg und teilen ihre Erfahrungen und gewonnenen Schätze mit den Zuhörer:innen. Eine Garantie für Gänsehaut und Euphorie!
